Maria, Königin der Apostel
Band 3 der Reihe „Beiträge zur pallottinischen Forschung“ (BpF)
Studientag des Pallotti-Instituts am 12. Mai 2012
Der vom deutschsprachigen Pallotti-Institut organisierte Studientag im Mai 2012 beschäftigte sich mit dem Thema Maria, Königin der Apostel . Diese Anrede aus der Lauretanischen Litanei wählte Pallotti für die Gottesmutter als Lieblingstitel aus und stellte unter ihren Schutz die Vereinigung des Katholischen Apostolates (UNIO). Verschiedenste Gesichtspunkte dieses Ehrentitels wurden bei diesem Studientag unter die Lupe genommen.
Neben der pallottinischen Ikonographie der Königin der Apostel (Sr. Astrid Meinert) und einer exegetischen Untersuchung (P. Rüttenauer) der Verse aus der Apostelgeschichte, die über das Zönakulum berichten, betrachtete P. Fröhling die Bedeutung Mariens bei Pallotti als dessen über alles geliebte Mama und Apostel-Königin . Abschließend stellte Ex-General P. Kretz Maria als Patronin, Fürsprecherin und Modell der ganzen Vereinigung des Katholischen Apostolates (Unio) vor. Neben den Referaten des Studientages sind in diesem 3. Band der Reihe Beiträge zur pallottinischen Forschung auch zwei weitere Artikel aufgenommen worden. Zum einen handelt es sich um ein Rundschreiben von Mai 1979 des damaligen süddeutschen Provinzials P. Juritsch über die Verehrung der Apostel-Königin, zum anderen um einen noch unveröffentlichten Artikel von P. Kopp über den glücklichsten Verräter.
Zusätzliche Information
Größe | 14,6 × 21 cm |
---|---|
ISBN | 978-3-87614-004-9 |
Seitenzahl | 76 |
Auflage | 1. |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsdatum | 9. August 2015 (Erscheinungsdatum der gedruckten Version: 15. Mai 2013) |
SKU: 978-3-87614-004-9 - Need Help? Contact Us Leave Feedback
Categories: Alle Produkte, Beiträge zur pallottinischen Forschung ebook, eBooks
Tags: Beiträge zur pallottinischen Forschung, Pallotti-Institut, Reihen, Theologie
Contact Us
Leave Feedback
Pallotti-Institut Vallendar
Arbeitskreis Pallottinische Forschung
im Institut für Theologie und Geschichte religiöser Gemeinschaften
der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV)
Mehr Informationen über das Pallotti-Institut Vallendar finden Sie hier.
3. Band der Reihe “Beiträge zur pallottinischen Forschung”
Weitere Bände in dieser Reihe:
76 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Erscheinungsdatum: 9. August 2015 (Erscheinungsdatum der gedruckten Version: 15. Mai 2013)
Erscheinungsort: Friedberg
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis und Inhaltsvorschau ausgewählter Seiten
Zum Vergrößern die Lupe verwenden. Zum Umblättern mit der Lupe wieder herauszoomen. Blättern entweder mit den Pfeilen am unteren Rand, oder den Cursor auf die unteren Seitenecken platzieren und mit gedrückter linker Maustaste ziehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenZum Vergrößern klicken Sie einfach auf die Lupe. Zum Umblättern auf die untere Ecke.
Für mobile Geräte: Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis und die Vorschau als PDF-Version herunterladen.
Presse: Hier können Sie das Cover herunterladen.
Alle Bände dieser Reihe als gedruckte Version
Warum zusammen wirken?
6,80 €