Vinzenz Pallotti (1795 –1850) war ein engagierter Priester, der sich mit einer Gruppe von Gleichgesinnten der Verbreitung und der Vertiefung des Glaubens verschrieb. Sein großes
Charisma war die Kunst der geistlichen Begleitung in Gesprächen und Briefen, im Sakrament der Versöhnung. In seinen Aufzeichnungen schreibt er sich unter anderem sein Staunen über die Barmherzigkeit des unendlichen Gottes und die Liebe des gekreuzigten Erlösers von der Seele. Er bleibt nicht im Staunen; er erkennt einen Ruf und eine Sendung aller.
Vinzenz Pallottis Schriften sind geprägt von der Mystik und der italienischen Sprechweise des frühen 19. Jahrhunderts. Das macht das Lesen heute nicht leicht.
Der Band greift einige Zitate heraus und deutet sie für das christliche Leben unserer Zeit.
geboren 1976 im Siegerland, ist Direktor der Wallfahrtskirche „Unseres Herren Ruhe“ in Friedberg und Stellvertretender Chefredakteur der Zeitschrift „das zeichen“.
P. Alexander Holzbach SAC
geboren 1954 im Westerwald, leitet die Redaktion von „das zeichen“ und „Pallottis Werk“ und ist Rektor des Pallotti-Hauses in Friedberg.
64 Seiten
Sprache: Deutsch
Erscheinungsdatum: November 2017
Auflage: 1. Auflage
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis und Inhaltsvorschau ausgewählter Seiten
Zum Vergrößern die Lupe verwenden. Zum Umblättern mit der Lupe wieder herauszoomen. Blättern entweder mit den Pfeilen am unteren Rand, oder den Cursor auf die unteren Seitenecken platzieren und mit gedrückter linker Maustaste ziehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.